Welche Balance Boards sind für Kinder geeignet?

Balance Board für Kinder

Balance Boards für Kinder

Wenn Kinder zu Hause vor Energie sprühen – und das Wetter keine Outdoor-Abenteuer zulässt – sind kreative, bewegungsfördernde Spielideen gefragt. Genau hier kommen Balance Boards für Kinder ins Spiel: Sie sind nicht nur ein spannendes Spielgerät, sondern fördern ganz nebenbei Gleichgewicht, Motorik, Koordination und Konzentration. Ganz spielerisch – und ohne dass es sich wie Training anfühlt.

Ob als Wippe, Brücke, Liegeplatz oder Surfbrett-Ersatz: Ein Balance Board kann vielseitig eingesetzt werden und bringt aktiven Spielspaß in jedes Kinderzimmer. Damit dein Kind nicht nur sicher, sondern auch mit Freude balanciert, solltest du beim Kauf auf einige wichtige Punkte achten – von der richtigen Größe und dem passenden Material bis hin zur geeigneten Balance-Variante.

In diesem Ratgeber erfährst du, welche Balance Boards sich für welches Alter eignen, welche Modelle besonders beliebt sind und wie dein Kind erste Übungen ganz leicht meistern kann. 

Was bringt ein Balance Board für Kinder?

Das Wackelbrett kann zu einem richtigen Abenteuerspielplatz werden
Das Wackelbrett kann zu einem richtigen Abenteuerspielplatz werden

Balance Boards für Kinder trainieren das Gleichgewicht, das Koordinationsvermögen, die Konzentrationsfähigkeit und die Feinmotorik der Kleinen.

Da ein Balance Board spielerisch die Beweglichkeit der Kleinen fördert und bei der Entwicklung eines guten Körpergefühls hilft, können Kinder von einem regelmäßigen Training mit einem Wackelbrett enorm profitieren. Die Motorik wird mit Spaß geschult, die Kids werden herausgefordert, an Boardsportarten herangeführt und auch der Umgang mit Niederlagen kann geschult werden.

Balance Boards können für Kinder außerdem zu einem echten Abenteuerspielplatz werden. Das Wackelbrett lässt sich nicht nur als Spielgerät, sondern auch als Wippe, Brücke oder Liegeplatz nutzen. Einige Modelle lassen sich mit einer Auflage in ein bequemes Möbelstück verwandeln, wiederum andere haben ein kleines Geduldsspiel integriert, welches spielerisch zu Bewegung motiviert.

Welches Balance Board für Kinder ist das richtige?

Ein Balance Board kann Kindern nicht nur spielerisch Bewegung bringen, sondern auch ihre körperliche Entwicklung unterstützen – von der Koordination bis zur Konzentrationsfähigkeit. Damit dein Kind sicher und mit Spaß trainieren kann, ist es wichtig, das passende Modell zu finden.

Worauf kommt es an? Vor allem auf die richtige Größe, die passende Form und eine rutschfeste, kinderfreundliche Oberfläche. Das Board sollte zur Körpergröße und Motorik deines Kindes passen und altersgerecht im Schwierigkeitsgrad sein. Einsteiger profitieren von besonders stabilen Modellen, während geübte Kids mehr Herausforderung suchen.

Im nächsten Abschnitt zeigen wir dir die beliebtesten Arten von Balance Boards für Kinder – damit du genau das Modell findest, das zu deinem Kind passt und lange für Freude sorgt.

Balance Board für Kinder

Die verschiedenen Balance Board Varianten für Kinder

Balance Boards gibt es in unterschiedlichen Ausführungen – je nach Alter, Erfahrungslevel und Spielbedürfnis deines Kindes. Manche Boards fördern erste Gleichgewichtsversuche, andere bieten mehr Herausforderung für kleine Abenteurer. Hier findest du die gängigsten Varianten im Überblick:

  • Längliche Balance Boards für Kinder: Diese Modelle funktionieren ähnlich wie eine Wippe – das Kind balanciert von links nach rechts. Da die Bewegung nur in eine Richtung geht, sind sie besonders einsteigerfreundlich. Kinder kommen intuitiv gut damit zurecht und können sich ganz auf das Gleichgewicht konzentrieren. Sehr beliebt ist hier das Wobbel Board, das nicht nur zum Balancieren, sondern auch zum Spielen, Liegen oder Wippen einlädt.
  • Balance-Kissen für Kinder: Aufblasbare Balance-Kissen sind weich, leicht und ideal für den Einstieg. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich über den Luftdruck anpassen – perfekt für Kinder, die sich langsam an das Balancieren herantasten wollen.
  • Runde Balance Boards für Kinder: Diese Boards haben auf der Unterseite eine feste Halbkugel und fordern die Balance in alle Richtungen. Das ist anspruchsvoller, aber mit etwas Übung gut machbar. Für Fortgeschrittene oder ältere Kinder, die ihre Koordination gezielt trainieren wollen, sind sie eine tolle Herausforderung.
  • Balance Boards mit Rolle (Surfboards für Kids): Diese Variante kommt dem Gefühl auf einem echten Surfbrett am nächsten – das Board liegt auf einer frei beweglichen Rolle. Für Anfänger eher schwierig, aber für sportlich aktive Kinder mit Erfahrung eine spannende Herausforderung. Wichtig: Am Anfang sollte unbedingt ein Erwachsener dabei sein.

Balance Board für Kinder

Die verschiedenen Balance Board Varianten für Kinder

Nicht jedes Balance Board ist automatisch kindgerecht. Gerade bei kleineren Kindern oder Einsteigern kommt es darauf an, dass das Board sicher, stabil und leicht zu kontrollieren ist. Für den Anfang eignen sich daher besonders Modelle mit geringem Schwierigkeitsgrad und rutschfester Oberfläche.

Empfehlenswert sind vor allem:

  • Therapiekreisel mit Halbkugel-Unterseite, die ein sanftes, kontrolliertes Wackeln ermöglichen
  • Balance Pads, meist aus Schaumstoff, die viel Halt bieten und auch barfuß angenehm sind
  • Wobbel Boards aus Holz mit Filzunterseite – sie sind leise, rutschfest und vielseitig einsetzbar

All diese Varianten bieten Kindern einen sicheren Einstieg ins Balance-Training, fördern die Motorik – und machen richtig Spaß. Wenn dein Kind später mehr Herausforderung sucht, könnt ihr auf ein anspruchsvolleres Modell umsteigen. So wächst das Balance Board mit den Fähigkeiten deines Kindes mit.

Wobbel Boards aus Holz mit Filzunterseite
Wobbel Boards aus Holz mit Filzunterseite, Bild Credits: Wobbel BV

Balance Board für Kinder

Die richtige Größe

Die Größe des Balance Boards sollte auf die Größe angepasst sein
Die Größe des Balance Boards sollte auf die Größe angepasst sein

Viele Hersteller geben detaillierte Informationen dazu an, welches Balance Board für welche Körpergröße geeignet ist. Damit die Füße beispielsweise bei einem länglichen, gebogenen Balance Boards mit geringem Abstand an den äußeren Rändern des Bretts platziert werden können, muss die Größe des Bretts auf die Beinlänge abgestimmt werden. Je größer das Kind und je länger die Beine, desto länger darf auch das Balance Board sein.

Ist das Wackelbrett jedoch zu klein, wird es deinem Kind wahrscheinlich schnell langweilig. Da Kinder auf einem Balance Board extrem schnell lernen, empfiehlt es sich, einen Balancetrainer zu wählen, der von Anfang an schon eine gewisse Herausforderung bietet - dafür aber auch auf längere Zeit immer noch Spaß macht.

Balance Board Übungen für Kinder

Bei Balance Board Übungen für Kinder geht es mehr um spielerische Bewegungen und Spaß, als um ein ausgefeiltes Workout. Ein super Nebeneffekt ist allerdings, dass dabei der Gleichgewichtssinn trainiert wird und die Kids durch Balance Board Übungen einen Einblick in den Boardsport bekommen. Wenn der Schwierigkeitsgrad doch gesteigert werden soll, helfen unsere Balance Board Übungen für Anfänger weiter.

Die Balance Board Übungen für Kinder können auf einem länglichen, gewölbtem Balance Board oder auf einer kürzeren Version des klassischen Balance Boards mit Rolle ausgeführt werden.

Balance Board Übungen für Kinder

Surfer Stellung

Die Surfer Stellung ist eine gute Übung für den Einstieg
Die Surfer Stellung ist eine gute Übung für den Einstieg

Die Surfer Stellung ist eine super Übung für den Einstieg. Hierfür platzieren die Kids ihre Füße jeweils an den Kanten des gewölbten Boards und wippen langsam hin- und her. Das trainiert die Kids das Gleichgewicht auf einem wackligen Untergrund zu halten und ist wesentlich einfacher, als auf einem Balance Board mit Rolle oder Kugel.

Wenn die Kids die Übung dennoch auf einem Balance Board mit Rolle oder Kugel durchführen, geht es darum, von links nach rechts zu rollen, ohne dabei mit dem Board auf dem Boden aufzukommen.

Balance Board Übungen für Kinder

Einbeiniger Stand

Mit dem einbeinigen Stand kann das Gleichgewicht gut trainiert werden
Mit dem einbeinigen Stand kann das Gleichgewicht gut trainiert werden

Bei der nächsten Übung "Einbeiniger Stand" ist das Ziel, mit einem Bein fest auf dem Kinder Balance Board zu stehen, während das andere Bein vorsichtig nach hinten ausgestreckt wird. Zur Variation der Übung kann das Bein auch zur Seite oder nach vorne ausgestreckt werden, um prinzipiell das Gleichgewicht auf einem Bein zu trainieren. Diese Übung kann zunächst auf dem rechten und anschließend auf dem linken Bein wiederholt werden.

Um das Gleichgewicht besser halten zu können, können die Arme seitlich ausgestreckt werden.

Balance Board Übungen für Kinder

Wippen im vierbeinigen Stand

Bei dieser Übung kann spielerisch hin und her geschaukelt werden
Bei dieser Übung kann spielerisch hin und her geschaukelt werden

Für diese Balance Board Übung für Kinder "Wippen im vierbeinigen Stand" eignen sich am besten gewölbte Wobbel Boards.

Dafür werden die Füße an einem Boardende abgelegt und die Hände am anderen Ende platziert. Aus diesem Vierfüßler-Stand mit sicherer Haftung zum Boden kann nun spielend hin- und her geschaukelt werden. Schwieriger wird die Übung auf einem Balance Board mit Rolle oder Kugel, da das Gleichgewicht hier schwieriger ist zu halten.

Balance Board Übungen für Kinder

Sprünge und Drehungen

Spielerisch kann der Schwierigkeitsgrad gesteigert werden
Spielerisch kann der Schwierigkeitsgrad gesteigert werden

Wenn die anderen Balance Board Übungen bei den Kids schon gut funktionieren, kann mit kleinen Sprüngen und Drehungen auf dem Wobble Board losgelegt werden. Für den Start empfiehlt sich ein solcher Trick auf einem gewölbten, wippenden Balance Board mit sicherer Bodenhaftung. Besonders Sprünge um 90° eignen sich für den Anfang, von welchen aus sich die Kids langsam bis zur 180° Drehung weiterarbeiten können.

Auch auf einem Balance Board mit Rolle kann solch ein Sprung gelingen, erfordert aber viel mehr Übung, Koordination und Balance.

FAQ

Häufige Fragen zum Thema Balance Board für Kinder

Bild mit zwei Baby auf einem Balance Board